Wir bei IMAP begleiten Veränderungsprozesse und entwickeln Organisations-, Führungs- und Teamkulturen weiter. Was das im Konkreten heißt und wie ein kultureller Wandel in einer Stadtverwaltung in der Realität aussehen kann, verraten wir Euch in diesem Blogpost. Hierfür werfen wir einen Blick auf ein ganz besonderes Projekt mit der Stadt Köln, welches wir seit 2019 begleiten dürfen.
Worum geht es bei dem Projekt?
Die Stadt Köln macht sich fit für die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts. Dafür hat sie sich im Rahmen einer fünfjährigen Verwaltungsreform zum Ziel gesetzt, ihre Organisationskultur nachhaltig weiterzuentwickeln sowie neue Leitlinien zu verabschieden und in der Verwaltung zu implementieren. Dieses Vorgehen begleitet IMAP seit über einem Jahr: Wir unterstützen die Stadt bei der Umsetzung der „Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit“, indem wir diese in den Teams der Stadtverwaltung verankern. Im Zuge dessen führten unsere Berater*innen über 100 Teamprozesse auf Amts- und Abteilungsleitungsebene durch. Im Jahr 2021 und 2022 sollen es sogar doppelt so viele werden! Alle weiteren Teamprozesse werden von internen Moderator*innen der Stadtverwaltung begleitet.
Was passiert in den Teamprozessen?
In einem ersten Schritt werden alle Teammitglieder eingeladen, eine Einschätzung zu Führung und Zusammenarbeit im Team im Rahmen einer Befragung abzugeben. In einem zweiten Schritt werden die Ergebnisse der Befragung mit der Führungskraft und im Anschluss innerhalb eines Teamworkshops bearbeitet. IMAP unterstützt dabei, eine Standortbestimmung mit Blick auf die Leitlinien vorzunehmen und die jeweiligen Stärken und Entwicklungsfelder zu reflektieren. Auf dieser Basis erarbeiten unsere Moderator*innen gemeinsam mit der Führungskraft und ihrem Team einen Aktionsplan zur Weiterentwicklung der Führungs- und Teamkultur. Ausgehend von den definierten Maßnahmen werden verbindliche Schritte und Termine für deren Umsetzung vereinbart. IMAPs Rolle umfasst die Planung, die Durchführung und Nachbereitung aller laufenden Teamprozesse. Unsere Beraterin Sara Shekoomand war von Anfang an involviert in der Begleitung dieses strategisch wichtigen Prozesses der Stadt Köln. So blickt sie auf einige bereichernde Momente und ertragreiche Resultate: „Im Grunde genommen begleiten wir viele kleine Veränderungsprozesse und lernen dabei unterschiedliche Bereiche der Verwaltung kennen. Wir erhalten dadurch zahlreiche Einblicke in die verschiedenen Teams und Themen. Der ganzheitliche Ansatz seitens der Stadt, der die Partizipation aller Teams gewährleistet, macht das Projekt zu etwas ganz Besonderem. Die Prozesse sind für uns immer dann ein Erfolg, wenn aus den kleinen und großen Ideen nachhaltige Wirkung entsteht.“
Was ist seither bei der Stadt Köln passiert?
Im Laufe des Prozesses wurde kräftig überlegt und diskutiert, wie die Leitlinien auch in der Praxis und im Alltag einer Stadtverwaltung gelebt werden können. Mit der Unterstützung von IMAPs Berater*innen konnten Aktionspläne und verbindliche nächste Schritte festgelegt werden. Darüber hinaus führt die Stadt Themenwochen zu den unterschiedlichen Leitlinien durch. Besonders spannend ist die Leitlinie „Wir verstehen Fehler als Entwicklungschance!“, in deren Rahmen eine Fehlerchallenge initiiert wurde. Die Challenge beinhaltete, einen oder mehrere eigene Fehler zu „offenbaren“ – als Beispiel dafür, dass Fehlermachen menschlich ist und gerade das Lernen daraus eine Chance auf professionelle und persönliche Entwicklung ist. Beginnend mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker wurden Kurzvideos im Intranet der Stadt veröffentlicht, in denen die Führungskräfte offen erzählten, welche Fehler ihnen unterlaufen sind und was sie daraus lernen konnten. Die Auswahl der Personen erfolgte dabei über eine gegenseitige Nominierung. Auch die Leiterin des Projektes, Mareike Halbach von der Stadt Köln, hat ein Video online gestellt und kann uns berichten, wie sie die Fehlerchallenge empfunden hat und wie die Themenwoche in der Stadtverwaltung aufgenommen wurde: „Ich bin sehr erfreut wie positiv unsere Kolleginnen und Kollegen reagiert haben. Ich habe aus vielen Bereichen gehört, dass die Videos diskutiert wurden und die eigene Definition von „Was ist ein Fehler?“ reflektiert wurde. Dass höhere Führungskräfte über Fehler berichten, haben Kolleg*innen als Zeichen der Offenheit und Menschlichkeit wahrgenommen.“
Die Fehlerchallenge liefert uns ein großartiges Beispiel dafür, dass ein Kulturwandel nicht nur in der Theorie und auf dem Papier passiert, sondern dass kulturelle Veränderung in der Praxis vor allem auch durch die Führungskräfte gelebt werden muss. Wir bei IMAP freuen uns darauf, die Stadt Köln mit ihren ca. 20.000 Mitarbeiter*innen auch weiterhin im Rahmen dieses einzigartigen Veränderungsprozesses zu begleiten.
Abb. Stadt Köln