Unsere Grundsätze und Arbeitsweise in Evaluationen

Wir sind DeGEval-Mitglied und arbeiten nach den DeGEval-Standards für Evaluationen: Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit.

Zudem legen wir bei der Evaluierung von bilateralen Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit die OECD/DAC Bewertungskriterien zugrunde.

Darüber hinaus sind für uns acht Grundsätze zentral in der Durchführung von Evaluationsprojekten:

Wir arbeiten wissenschaftlich.

Wir arbeiten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards der Datenerhebung und -auswertung und evaluieren, wo dies sinnvoll ist, theoriebasiert. Durch Konferenzen und Kooperationsprojekte stehen wir im regelmäßigen fachlichen Austausch und bilden uns laufend fort.

Wir evaluieren systemisch.

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und betrachten den Evaluationsgegenstand immer in seinem spezifischen Kontext. So berücksichtigen wir Wechselwirkungen innerhalb des untersuchten Systems und zwischen System und Umwelt. Durch diesen Blick gewinnen wir Erkenntnisse, die mit anderen Ansätzen schwierig zu greifen sind. Wir gestalten den Prozess mit dem Bewusstsein, dass jede Evaluation eine Intervention ist.

Wir arbeiten methodisch vielfältig.

Wir kombinieren quantitative und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung und nutzen Methoden-, Quellen- und Gutachtertriangulation. So können wir auch komplexe Interventionen evaluieren und dabei gezielt in die Breite sowie in die Tiefe blicken. Dadurch liefern wir belastbare Ergebnisse.

Wir arbeiten klientenorientiert.

Wir möchten für unsere Klienten mit unseren Evaluationen einen Mehrwert erbringen. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Evaluationen an, die sich am Erkenntnisinteresse des*der Auftraggeber*in orientieren.

Wir kommunizieren zielgruppenadäquat.

Wir berücksichtigen in unseren Projekten die oftmals sensiblen gesellschaftlichen oder politischen Kontexte. Darum nutzen wir zielgruppenadäquate Erhebungsmethoden und verfassen Befragungsinstrumente sowie Evaluierungsprodukte wie Berichte in zielgruppengerechter Sprache.

Wir verfolgen einen multiperspektivischen Ansatz.

Wir behandeln komplexe Themen, die nicht eindimensional betrachtet werden können. Deshalb binden wir gezielt unterschiedliche Perspektiven und Stakeholder*innen ein, um zu vollständigen und validen Ergebnissen zu kommen. Somit erhöhen wir außerdem Ownership für die Ergebnisse und ihre Umsetzung.

Wir arbeiten in interdisziplinären Teams.

Bei uns arbeiten Evaluationsexpert*innen mit unterschiedlichen fachlichen, thematischen und kulturellen Hintergründen zusammen. So können wir unsere Evaluationsteams interdisziplinär zusammenzustellen und uns zu Hypothesen und Ergebnissen austauschen.

Wir arbeiten werteorientiert.

Wir führen Evaluationen durch, die im Einklang mit den Werten und dem Sinn unseres Unternehmens stehen. Uns ist es ein Anliegen, Kunden in ihren Lern- und Veränderungsprozessen zu unterstützen und die Wirksamkeit ihrer Arbeit für eine zukunftsfähige und von Vielfalt geprägte Gesellschaft zu steigern.

Ihr*e Ansprechpartner*in

Dr. Valeska Korff

Senior Managerin

Transformationstalent

0211/ 5136973 - 44

korff@imap-institut.de

Wir bieten Beratung und Training zu Monitoring & Evaluation sowie Durchführung von Evaluationen und Entwicklung von Monitoringsystemen in Themenfeldern an, in denen wir selbst arbeiten oder beratend tätig sind. Das tun wir auf verschiedenen Ebenen und in folgenden Themenfeldern:

Organisationen: Arbeitgeberattraktivität | Digitalisierung | Organisationaler Wandel | Interkulturelle Öffnung

Gesellschaft: Integration | Teilhabe und Partizipation | Demokratieförderung | Extremismusprävention | Soziale Innovation

International: Internationale Zusammenarbeit | Kommunale Partnerschaften | Demokratisierungsprozesse | Migration

Ausgewählte Referenzen aus unseren Schwerpunktthemen 

 

Integration & Vielfalt 

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Evaluation der "Migrant*innen stark im Alltag (MiA)"-Kurse (2021-2024) 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Evaluation des Gesetzes zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft (2021-2023) 

Deutsches Rotes Kreuz: Evaluation des Bundesprogrammes "Beratung und Betreuung von Flüchtlingen"(2022) 

Stiftung Mercator: Evaluation der Wirkungslogik und Praxisrelevanz des von der Stiftung geförderten Forschungsprojektes “ZuRecht – Die Polizei in der offenen Gesellschaft” (2022) 

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Begleitung und Evaluation der "Houses of Resources"(2017-2022) 

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration: Flüchtlinge und Integration, Evaluation der in 2019 geförderten Flüchtlingsprojekte des Bundes (2019-2020) 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Formative Evaluation des Bundesprojektes "Faire Mobilität" (2019-2020) 

 

Extremismusprävention 

Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e.V.: Evaluation des Kompetenznetzwerks Islamistischer Extremismus (2020-2024) 

Ministerium des Innern des Landes NRW: Evaluation "Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus"(2020-2022) 

Kreis Mettmann: Bedarfsanalyse des Handlungskonzeptes gegen Rassismus und Rechtsextremismus (2021-2021) 

 

Neue Arbeitswelt

ZWH Dienstleistungs-GmbH: Evaluation der Arbeit des INQA-Netzwerkbüros des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit) (2022-2023)  

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Evaluation der alternierenden Telearbeit der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (2019-2020) 

 

Internationale Zusammenarbeit 

Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e. V: Konzeption und Durchführung einer Studie über den Verbleib ehemaliger Fachkräfte im Entwicklungsdienst nach ihrer Rückkehr (2021-2022) 

Konrad-Adenauer-Stiftung: Evaluierung / Struktur- und Prozessanalyse Länderprojekt Türkei (2021-2022) 

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Strategische Evaluation des Regionalprojekts MENA (2020-2020) 

 

Evaluations- & Monitoring-Beratung  

Leibniz-Akademie für Führungskräfte: Erarbeitung eines Monitoring- und Evaluationsplans (2022) 

Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit: Fachgutachter*in zur inhaltlichen und methodischen Begleitung der Berichtslegung (2022) 

Robert Bosch Stiftung: MEAL-Begleitung für die Themen Einwanderungsgesellschaft und Demokratie (2021-2022) 

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Qualitätssicherung Projektevaluierungsberichte (2020)